Sommer Schlosskino - Kurzfilmabend
Spannende Unterhaltung und einen unvergesslichen Abend versprechen die Sommer Schlosskino-Tage. Bei schönem Wetter Open-Air-Kino auf der Terrasse, sonst findet die Filmvorführung im Festsaal statt. Moderiert werden alle Kinoabende durch die beiden Zentralschweizer Filmschaffenden Romana Lanfranconi und Pablo Callisaya.
Inspirierende Kurzfilme aus der Schweiz versprechen in Kombination mit den moderierten Gesprächen mit Menschen aus Cast & Crew einen kurzweiligen, spannenden und vielseitigen Abend.
19.00 Uhr Türöffnung (freie Sitzplatzwahl)
20.15 Uhr Filmstart
Programm:
Linija Života - Sara Colic, 19min, 2022
Ljiljana, 65 Jahre alt, lebt in der Stadt Derventa in Bosnien und Herzegowina. Sie ist seit acht
Jahren Witwe. Seit langem spricht Ljilja von ihrem Wunsch, etwas in ihrem Leben zu ändern.
Ihre Nichte Sara aus der Schweiz besucht sie mit der Kamera und zeigt durch den Film ihre
facettenreiche Persönlichkeit.
The Car That Came Back From The Sea - Jadwiga Kowalska, 10min, 2023
Voller Lebensfreude und Leichtsinn fahren sechs Freunde mit einem kleinen zerbeulten Auto an die polnische Ostsee und zurück. Während der Reise fällt ihr Auto und ihr Land auseinander. Trotzdem geht das Leben weiter. Ihr Weg ist durchsetzt von Erinnerungen und Momentaufnahmen aus der Vergangenheit.
Fäschtmol - Larissa Odermatt, 4min, 2023
Mit ihren verschiedenen Gefühlslagen sitzt die Sängerin To Athena an einer Tafel und gönnt sich mit ihnen ein Festmahl.
Heute mit Zucker und morgen weiss ich noch nicht - Annaka Minsch & Léon Hüsler, 16min, 2022
Ein Haus, zehn Patient*innen, vierzig Mitarbeitende und der Tod. Im Hospiz Zentralschweiz treffen Ausnahmezustand auf Alltäglichkeit, Spiritualität auf Rationalität und Individualismus auf institutionelle Abläufe. Ruhig begegnet der Film einem unkomplizierten und intimen Umgang mit dem Sterben.
Crevette - Noémi Knobil, Elina Huber, Sven Bachmann, Jill Vágner, 5min, 2023
Nachdem Jeanie mit den Socken in eine Pfütze unter ihrem Kühlschrank getreten ist, stellt sie fest, dass ihr Gefrierschrank komplett zugefroren ist. Als sie auf das Eis einhackt, entdeckt sie eine einzelne Crevette, die sich in einen Embryo verwandelt. Sie bekommt es mit der Angst zu tun, denn auch die anderen Gegenstände in ihrem Kühlschrank erwachen allmählich zum Leben, bis der Gefrierschrank aufbricht und Jeanie in ihr Unterbewusstsein befördert, wo sie sich schliesslich ihrer Angst vor einer Schwangerschaft stellt.
Il Nonno che non c’è - Fabian Lütolf und Sara Furrer, 19min, 2021
Saras Grossvater ist die Lücke in ihrer Familie. Wer ist Kamran Taan? Die Filmemacherin macht sich auf Spurensuche und reist nach La Spezia – die Stadt, wo er gelebt haben soll. Was bedeutet Verwandtschaft, wenn man sich nie kennengelernt hat? Unvorhersehbare Ereignisse und Erzählungen fügen sich nach und nach zu einem Bild zusammen. Ein Roadmovie über Familie und Identität.
Einstimmen können Sie sich jeweils ab 19 Uhr bei einem gemütlichen Apéro mit herrlicher Aussicht auf der Schlossterrasse.
- Preis CHF 18.00 (freie Sitzplatzwahl, Ticketreservation unter obigem Link)
- Organisator
- Schloss Meggenhorn